+49 (0)451 / 62 30 92 info@brand-mc.de

Datenschutz

Ein­lei­tung
Der Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten ist uns ein beson­de­res Anlie­gen. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Daten­schutz­er­klä­rung. Mit der Nut­zung unse­rer Web­site erklä­ren Sie sich mit der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gemäß die­ser Erklä­rung einverstanden.

 

I. Infor­ma­tio­nen über die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO)

1. Ver­ant­wort­li­che Stel­le
Brand Manage­ment Con­sul­ting
Rai­ner Brand
Mar­listr. 13
23566 Lübeck
Tele­fon: 0451 / 623092
E‑Mail: info@brand-mc.de

2. Daten, die für die Bereit­stel­lung der Web­site und die Erstel­lung der Pro­to­koll­da­tei­en ver­ar­bei­tet werden

a. Wel­che Daten wer­den für wel­chen Zweck verarbeitet?

Bei jedem Zugriff auf Inhal­te der Web­site wer­den vor­über­ge­hend Daten gespei­chert, die mög­li­cher­wei­se eine Iden­ti­fi­zie­rung zulas­sen. Die fol­gen­den Daten wer­den hier­bei erhoben:

- Datum und Uhr­zeit des Zugriffs
- IP-Adres­se Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners
- Web­site, von der aus die Web­site auf­ge­ru­fen wur­de
- Web­sites, die über die Web­site auf­ge­ru­fen wer­den
- Besuch­te Sei­te auf unse­rer Web­site
- Mel­dung, ob der Abruf erfolg­reich war
- Über­tra­ge­ne Daten­men­ge
- Infor­ma­tio­nen über den Brow­ser­typ und die ver­wen­de­te Ver­si­on
- Betriebs­sys­tem

b. Auf wel­cher Rechts­grund­la­ge wer­den die­se Daten ver­ar­bei­tet?
Die Daten wer­den auf der Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 Buch­sta­be f DS-GVO verarbeitet.

c. Gibt es neben dem Ver­ant­wort­li­chen wei­te­re Emp­fän­ger der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten?​
Die Web­site wird bei check­do­main GmbH, Gro­ße Burg­stra­ße 27/29, 23552 Lübeck, support@checkdomain.de gehos­tet.​ Der Hos­ter emp­fängt die oben genann­ten Daten als Auftragsverarbeiter.

d. Wie lan­ge wer­den die Daten gespei­chert?​
Die Daten wer­den gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zwecks ihrer Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind. Bei der​Bereitstellung der Web­site ist dies der Fall, wenn die jewei­li­ge Sit­zung been­det ist. Die Pro­to­koll­da­tei­en wer­den maximal​bis zu 24 Stun­den direkt und aus­schließ­lich für Admi­nis­tra­to­ren zugäng­lich auf­be­wahrt. Danach sind sie nur noch indirekt​über die Rekon­struk­ti­on von Siche­rungs­bän­dern ver­füg­bar und wer­den nach maxi­mal vier Wochen end­gül­tig gelöscht.

3. Betroffenenrechte​

a. Recht auf Auskunft​
Sie kön­nen Aus­kunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen, die wir verarbeiten.

b. Recht auf Widerspruch​
Sie haben ein Recht auf Wider­spruch aus beson­de­ren Grün­den (sie­he unter Punkt II).

c. Recht auf Berichtigung​
Soll­ten die Sie betref­fen­den Anga­ben nicht (mehr) zutref­fend sein, kön­nen Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung​verlangen. Soll­ten Ihre Daten unvoll­stän­dig sein, kön­nen Sie eine Ver­voll­stän­di­gung verlangen.

d. Recht auf Löschung​Sie kön­nen nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten verlangen.

e. Recht auf Ein­schrän­kung der Verarbeitung​
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zuverlangen.

f. Recht auf Beschwerde
​Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen Daten­schutz­recht verstößt,​haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Daten­schutz­auf­sichts­be­hör­de eige­ner Wahl zu​beschweren. Hier­zu gehört auch die für den Ver­ant­wort­li­chen zustän­di­ge Daten­schutz­auf­sichts­be­hör­de: Unabhängiges​Landeszentrum für Daten­schutz Schles­wig-Hol­stein (ULD),https://www.datenschutzzentrum.de/formular/beschwerde.php

g. Recht auf Datenübertragbarkeit​
Für den Fall, dass die Vor­aus­set­zun­gen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vor­lie­gen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir​auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Erfül­lung eines Ver­trags auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an Dritte​aushändigen zu las­sen. Die Erfas­sung der Daten zur Bereit­stel­lung der Web­site und die Spei­che­rung der Protokolldateien​sind für den Betrieb der Inter­net­sei­te zwin­gend erfor­der­lich. Sie beru­hen daher nicht auf einer Ein­wil­li­gung nach​ Art. 6 Abs. 1 Buch­sta­be a DS-GVO oder auf einem Ver­trag nach Art. 6 Abs. 1 Buch­sta­be b DS-GVO, son­dern sind nach​ Art. 6 Abs. 1 Buch­sta­be f DS-GVO gerecht­fer­tigt. Die Vor­aus­set­zun­gen des Art. 20 Abs. 1 DS GVO sind dem­nach insoweit​nicht erfüllt.

 

II. Recht auf Wider­spruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit gegen die Verarbeitung​Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auf­grund von Arti­kel 6 Abs. 1 Buch­sta­be f DS-GVO erfolgt, Wider­spruch einzulegen.​Der Ver­ant­wort­li­che ver­ar­bei­tet die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende​schutzwürdige Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die die Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten der betrof­fe­nen Person​überwiegen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen.​Die Erfas­sung der Daten zur Bereit­stel­lung der Web­site und die Spei­che­rung der Pro­to­koll­da­tei­en sind für den Betrieb der​Internetseite zwin­gend erforderlich.

Melden Sie sich gerne

Kon­tak­tie­ren Sie uns jeder­zeit. Wir haben immer ein offe­nes Ohr für
Ihr Anlie­gen und Ihre Wünsche:

1 + 7 =